Billiges Hauseigentum im Hochwassergebiet

Warum Bauverbot in einem hochwassergefährdeten Gebiet? Warum nicht einfach „Es dürfen nur schwimmfähige Häuser verwendet werden“?








  Billiges Hauseigentum im Hochwassergebiet


Hochwasser kann es heute in Gegenden geben, wo man es früher für unmöglich und ausgeschlossen gehalten hätte. Die Reaktion der Politik darauf ist, die Gegend zum Hochwassergebiet erklären, rote Zone, Bauverbot. Wenn ein Immobilienspekulant auf höhere Preise setzen würde, er könnte keinen perfekteren Verbündeten finden, als diese Politik.

Bekanntlich bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis. Bei einer Verknappung des Angebots geht der Preis nach oben. Deswegen wird Wohnen allmählich unleistbar teuer und die Löhne müssen so hoch sein, dass die Wirtschaft konkurrenzunfähig wird. Bei einem Blick nach Kalifornien auf all die berufstätigen Menschen, die im Zelt oder Auto leben, kann man nur sagen „Österreich darf nicht Kalifornien werden“.

Als typisches Beispiel: da kostet in einem für Überschwemmungen bekannten Ort der Baugrund 500 €/m². Für 500 m² sind das derzeit 1.257 € monatliche Rate auf 30 Jahre. Im Überschwemmungsgebiet ein durch ein Bollwerk von Gesetzen abgesichertes Bauverbot.

Würde man dort auf ein 500 m² Grundstück ein 150.000 € Haus stellen, wäre die Kreditrate 2.007 €. Weil die Kreditrate 40% vom Haushaltseinkimmen nicht übersteigen darf, 5.018 € Haushaltseinkommen.

Wie würden Bewohner dieser Orte jubeln, wenn es im Hochwassergebiet für 50 €/m² Baugründe gäbe? 30.000 € Aufpreis für Option Venezia. Da wäre man schon mit 1.032 € Kreditrate und 2.580 € Haushaltseinkommen dabei.



  Gegen die Technikfeinde


Warum Bauverbot in einem hochwassergefährdeten Gebiet? Warum nicht einfach „Es dürfen nur schwimmfähige Häuser verwendet werden“? Warum wird bei der Bodennutzung ständig mit Anbaufläche für Nahrung argumentiert? Könnte man mit moderner Technik wie Vertical Gardening Aeroponic nicht mit einem Bruchteil der Flächen für die Nahrung auskommen?

Muss man hinter dieser technikfeindlichen Einstellung nicht eine menschenfeindliche Einstellung vermuten? Nach dem Motto, der Mensch muss eingedämmt und zusammengepfercht werden?

  Meinungsumfrage zum Klima


Das IPCC betont immer wieder „Netto-Null Emission und alles wird wieder gut“. Dies, obwohl der Amazonas bereits 2021 von CO2 absorbieren zu emittieren übergegangen ist, Studien zu auftauenden Permafrostböden sehr weit gestreute Prognosen haben. Alternativ dazu schlägt PEGE energieoptimierte Siedlungsgebiete mit KlimaSchutzÜbelegenheitsHäusern, die leistbares Wohnen in Eigenheimen und eine kostenoptimierte Energiewende ermöglichen. Dies soll bis 2054 2 ppm CO2-Abbau pro Jahr bringen.

So hätte ursprünglich die Frage lauten sollen, doch leider sind nicht 500, sondern nur 200 Zeichen bei der Frage möglich. Deswegen musste ich kürzen:

Die Klimafrage: IPCC „Netto-Null Emission und alles wird wieder gut“ oder PEGE energieoptimierte Siedlungsgebiete mit KlimaSchutzÜbelegenheitsHäusern, bringen bis 2054 2 ppm CO2-Abbau pro Jahr.

Hier zur Umfrage.

Bitte beteiligt Euch und verbreitet die Umfrage weiter. Das Ergebnis gibt es im Newsletter am 28. April.

  GEMINI next Generation AG wird den Gegenbeweis antreten


Es geht nicht darum, ob die Aktien in 20 Jahren 10-mal oder 100-mal mehr wert sind oder nur noch wenige Cent wert sind. Es geht um unser aller Zukunft. Wird es zum großen Show-down zwischen dem Öko-Faschismus und den ewig gestrigen Fossilen kommen oder gelingt es, die tiefe Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, Anhänger beider Seiten für ein großartiges neues Ziel zu begeistern?

Weltweiter Wohlstand und Planetensanierung statt Sparen Einschränken Verzichten und Klimakatastrophe oder Peak-Öl und etwas mehr Klimakatastrophe. Beide Seiten müssen davon überzeugt werden, keine auch nur annähernd brauchbare Lösung zu haben.

Der einen Seite muss gezeigt werden, dass Netto-Null Emission ein gänzlich unzureichendes Ziel ist, stattdessen Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2 das Ziel sein muss. Der anderen Seite muss gezeigt werden, dass Solarstrom einen höheren Lebensstandard als fossile Energie ermöglicht.

Es geht ums Überleben! Die gesellschaftliche Situation 2024 im Vergleich zu 2004. Das auf 2044 extrapoliert, ergibt eine Horrorwelt! Wenn wir Erfolg haben und ihre Aktien 100-mal mehr wert sein wird, ist dies nur eine Zugabe zu all den anderen erreichten.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Es gibt ein Belohnungsprogramm für das Weiterempfehlen der Aktie. Zwei der neuen Aktionäre sind es durch dieses Belohnungsprogramm geworden.

Hier die Details.
          Billiges Hauseigentum im Hochwassergebiet: Warum Bauverbot in einem hochwassergefährdeten Gebiet? Warum nicht einfach „Es dürfen nur schwimmfähige Häuser verwendet werden“? https://2024.pege.org/04-21/german.htm